Abnehmbare Zahnspangen
Zahnspangen sind abnehmbare Geräte, die schon im Milch- und Wechselgebiss erfolgreich eingesetzt werden, um damit später im bleibenden Gebiss eine aufwendige Behandlung zu vermeiden. Sie werden anhand von genauen Kiefermodellen nach einer Konstruktionsanweisung durch den Kieferorthopäden im zahntechnischen Labor hergestellt.
Vorteil:
- kostengünstig
- Mundhygiene ist nicht erschwert,
- gründliche Reinigung der Zahnspange außerhalb des Mundes ist möglich
Nachteil:
- Sehr gute Mitarbeit erforderlich
- begrenzter Einsatzbereich
Einteilung der abnehmbaren Geräte:
- Platten – mit Klammern an den Zähnen befestigt
- Funktionskieferorthopädische Geräte – Aktivator, Bionator, Züricher Monoblock usw. sind lose im Mund liegende Turngeräte. (Vor allem im Wachstum eingesetzt, um Ober- und Unterkiefer in korrekte Position zu bringen.)
- Clear Aligner – Fast unsichtbare ca. 0,5 mm dünne Schienen auf den Zähnen, keine Sprachbehinderung und keine ästhetische Beeinträchtigung vor allem für Erwachsene gedacht bei Einzelzahnabweichungen